Herzlich willkommen in der Anwaltskanzlei Spindler.
Rechtsanwalt Michael Spindler bietet Rechtsberatung und Prozessvertretung auf höchstem Niveau mit umfangreichen Tätigkeitsschwerpunkten.
Im Mittelpunkt der Tätigkeit stehen Ihre Interessen in einer professionellen Beratung verbunden mit gewandten außergerichtlichen Verhandlungen und effektiver Prozessführung, die auf die persönlichen und wirtschaftlichen Bedürfnisse Ihrer konkreten Rechtsange-legenheit ausgerichtet sind.
Die Leistung wird bestimmt durch die Besonderheiten eines jeden individuellen Mandats, in dem je nach Sach- und Rechtslage sowie Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend auch zunächst zielorientiert der Schwerpunkt auf eine außergerichtliche Verhandlung Ihrer Forderungen gelegt und bei Bedarf mit der erforderlichen Prozessführung Ihrem Recht in gerichtlichen Verfahren nachhaltig Ausdruck verliehen wird.
In Deutschland erfolgt die Vertretung vor allen Amtsgerichten, Landgerichten und Oberlandesgerichten und mit der erforderlichen Unterstützung, um Ihre Interessen ggf. auch vor dem Bundes-gerichtshof wahrnehmen zu können.
Inhalt der Rechtsberatung ist eine umfassende Besprechung des konkreten Sachverhalts, die Ihnen sowohl die Risiken als auch die Erfolgsaussichten der konkreten Situation und eines weiteren juristischen Vorgehens aufzeigt. Dabei werden selbstverständlich auch die Kosten dargestellt, welche von einer jeden anwaltlichen Tätigkeit und auch einer etwaigen gerichtlichen Auseinander-setzung zu erwarten sind.
Die Bürogemeinschaft ermöglicht eine Rechtsgebiete übergreifende Betreuung mit weiteren Schwerpunkttätigkeiten in den Bereichen Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht Beamtenrecht und Gesellschaftsrecht sowie dem Erbrecht.
Telefon
0361 64 41 36 54
E-Mail:
info@anwaltskanzlei-spindler.de
Hier finden Sie die
ANWALTSKANZLEI SPINDLER
Geschwindigkeitsüberschreitung km/ h |
Bußgeld innerorts € |
Bußgeld außerorts € |
Fahrverbot innerorts |
Fahrverbot außerorts |
Punkte innerorts |
Punkte außerorts |
verwertbar im FAER |
Rechtsanwalt Telefon: 0361/ 64 41 36 54 |
bis 10 |
15 |
10 |
|
|
|
|
|
|
11-15 |
25 |
20 |
|
|
|
|
|
|
16-20 |
35 |
30 |
|
|
|
|
|
|
21-25 |
80 |
70 |
|
|
1 |
1 |
2,5 Jahre |
empfohlen |
26-30 |
100 |
80 |
|
|
1 |
1 |
2,5 Jahre |
empfohlen |
31-40 |
160 |
120 |
1 Monat |
|
2 |
1 |
5/ 2,5 Jahre |
empfohlen |
41-50 |
200 |
160 |
1 Monat |
1 Monat |
2 |
2 |
5 Jahre |
empfohlen |
51-60 |
280 |
240 |
2 Monate |
1 Monat |
2 |
2 |
5 Jahre |
empfohlen |
61-70 |
480 |
440 |
3 Monate |
2 Monate |
2 |
2 |
5 Jahre |
empfohlen |
über 70 |
680 |
600 |
3 Monate |
3 Monate |
2 |
2 |
5 Jahre |
empfohlen |
Das Angebot fachlicher Expertise mit einer umfassenden und vertrauensvollen Betreuung erstreckt sich auf vielfältige Gebiete des Zivilrechts und Verkehrsrechts. Tätigkeitsschwerpunkte bilden:
Vertragsrecht mit den zahlreichen Rechtsfragen aus den Bereichen des täglichen Lebens vom
und Bankenrecht über das Internetrecht, das Baurecht und den Kaufvertrag bis zur Zwangsvollstreckung
Verkehrsrecht mit den Schwerpunkten Verkehrsunfallrecht, Verkehrsstrafrecht und Bußgeld
Mietrecht mit seinen vielseitigen Besonderheiten vor allem bei Mieter-höhung, Kündigung und im Umgang mit der Mietkaution.
Darüber hatte das Amtsgericht Hannover zu entscheiden.
Zwei Passagiere mit einem Kleinkind wollten Flugleistungen in Anspruch nehmen. Nach Umwegen und Verspätung entstand die Frage, ob es
für das Kind eine Entschädigung gibt. Mehr
lesen
Besuch beim Anwalt bleibt erlaubt
In einigen Regionen dürfen die Menschen ihre Wohnungen nur in dringenden Fällen verlassen. Ein Termin mit der Rechtsanwältin oder dem Rechtsanwalt ist und bleibt immer ein dringender Fall. Mehr lesen
Mindert eine Bonuspauschale den Sonderausgabenabzug für Krankenversicherung
Der gesetzlich krankenversicherte Kläger hatte von seiner Krankenkasse für gesundheitsbewusstes Verhalten“ Boni von insgesamt 230 Euro erhalten. Mehr lesen
Mieter lässt Hunde frei laufen
Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 02.01.2020 entschieden.
In Mietrechtsverhältnissen gibt es zahlreiche Fragen und auch immer wieder Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter zu Fragen der Tierhaltung in der Wohnung oder auf Gemeinschaftsflächen.
Der BGH hatte jetzt Gelegenheit dazu sich zur Rechtmäßigkeit des Freilaufenlassens von Hunden zu äußern. Mehr lesen
Containern - Lebensmittel aus dem Abfallcontainer genommen
Dazu hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 18.08.2020 entschieden.
Die beiden Beschwerdeführer-innen vor dem BVerfG entwendeten diverse Lebensmittel aus einem verschlossenen Abfallcontainer eines Supermarktes. Der Abfallcontainer befand sich in der Anlieferzone des Supermarktes und stand dort zur entgeltlichen Abholung durch den Abfallentsorger bereit. In dem Container werden Lebensmittel entsorgt, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist oder die wegen ihres äußeren Erscheinungsbildes nicht mehr verkauft werden. Mehr lesen
Unwirksame StVO Novelle ? – Was jetzt gilt
Mit der Verkündung der Novelle der Straßenverkehrsordnung sollten neue Regelungen im Straßenverkehrsrecht am 28.04.2020 in Kraft treten.
Nachdem das Bundesverkehrs-ministerium jedoch Fehler im Verordnungserlass gemacht hat, stellt sich die Frage, was jetzt gilt? Mehr lesen
Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 12.07.2018 und 27.08.2020 entschieden.
Die Mutter eines im Alter von 15 Jahren verstorbenen Mädchens, versuchte, sich in das Benutzerkonto ihrer Tochter einzuloggen. Jedoch vergeblich, eeil es in den sog. Gedenkzustand versetzt wurde. Der Zugang war erforderlich, um Aufschluss über Suizidabsichten zu erhalten und Schadensersatzansprüche des U-Bahn-Fahrers abzuwehren.
Dazu hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle am 19.02.2020 entschieden
Ein achtjähriges Kind fuhr auf einer Uferpromenade mit dem Fahrrad. Die Eltern gingen in Ruf- und Sichtweite einige Meter zu Fuß hinter dem Kind. Während das Kind vorwärts fuhr, sah es über einen längeren Zeitraum nach hinten zu den Eltern um und steuerte dabei auf eine Fußgängerin zu. Bei dem Versuch, einen Zusammenstoß mit dem sich nähernden Kind zu verhindern, stürzte und verletzte sich die Fußgängerin und nahm das Kind auf Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld in Anspruch.